Blob Blame History Raw
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" type="topic" style="task" id="login-enterprise" xml:lang="de">

  <info>
    <link type="guide" xref="login#management"/>
    <revision pkgversion="3.12" date="2014-01-28" status="draft"/>
    <revision pkgversion="3.18" date="2015-09-28" status="review"/>

    <credit type="editor">
      <name>Petr Kovar</name>
      <email>pknbe@volny.cz</email>
      <years>2014</years>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Verwenden Sie Ihre Anmeldedaten für Active Directory oder IPA-Domain, um sich in GNOME anzumelden.</desc>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2017</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2017</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

  <title>Anmeldung in einer Unternehmensumgebung mit GNOME</title>
  
  <p>Wenn Ihr Netzwerk eine Active Directory oder IPA-Domäne bereitstellt und Sie ein Domänenkonto haben, so können Sie Ihre Anmeldedaten der Domäne verwenden, um sich bei GNOME anzumelden.</p>
  <p>Wenn Ihr Rechner einer Domäne beigetreten ist, können sich Benutzer mit Ihren Anmeldedaten bei GNOME anmelden. Geben Sie dazu im Anmeldebildschirm den Benutzernamen der Domäne ein, gefolgt von dem Zeichen <sys>@</sys> und anschließend dem Domänennamen. Wenn zum Beispiel der Domänenname <var>beispiel.com</var> und der Benutzername <var>Benutzer</var> lautet, so geben Sie Folgendes ein:</p>
  <screen><input>Benutzer@beispiel.com</input></screen>
  <p>Im Falle, dass der Rechner bereits für Domänenkonten eingerichtet ist, sollten Sie einen hilfreichen Hinweis erhalten, wie sich der Anmeldename zusammensetzt.</p>

  <section id="enterprise-login-welcome-screens">
    <title>Unternehmensanmeldung im Begrüßungsbildschirm nutzen</title>
    <p>Wenn die Maschine noch nicht für eine Unternehmensanmeldung eingestellt ist, so können Sie das in den <gui>Willkommens</gui>bildschirmen der <app>GNOME-Ersteinrichtung</app> nachholen.</p>
    <steps>
    <title>Eine Unternehmensanmeldung einrichten</title>
      <item>
        <p>Wählen Sie im <gui>Anmeldebildschirm</gui> den Punkt <gui>Unternehmensanmeldung einrichten</gui>.</p>
      </item>
      <item>
        <p>Geben Sie den Namen Ihrer Domäne in das Feld <gui>Domäne</gui> ein, falls es nicht bereits schon ausgefüllt ist.</p>
      </item>
      <item>
        <p>Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Domänenkontos in die entsprechenden Felder ein.</p>
      </item>
      <item>
        <p>Klicken Sie auf <gui>Weiter</gui>.</p>
      </item>
    </steps>
    <p>Je nach Einstellungen in der Domäne kann ein Fragefenster erscheinen, dass nach Benutzername und Passwort des Domänenverwalters fragt, um fortzufahren.</p>
  </section>
  <section id="enterprise-login-change-to">
    <title>So stellen Sie die Anmeldung bei GNOME auf eine Unternehmensanmeldung um</title>
    <p>Wenn Sie bereits die Ersteinrichtung abgeschlossen haben und ein Domänenkonto zur Anmeldung in GNOME verwenden möchten, so nutzen Sie bitte das Benutzer-Panel der GNOME-Einstellungen.</p>
  <steps>
    <title>Eine Unternehmensanmeldung einrichten</title>
    <item>
      <p>Öffnen Sie die <gui href="help:gnome-help/shell-terminology">Aktivitäten</gui>-Übersicht und beginnen Sie mit dr Eingabe von <gui>Benutzer</gui>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Benutzer</gui>, um das Panel zu öffnen.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf den <gui>Entsperren</gui>-Knopf und geben Sie das Passwort des Systemverwalters ein.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf das <gui>[+]</gui>-Symbol in der linken unteren Ecke des Fensters.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf den Knopf <gui>Unternehmensanmeldung</gui>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Geben Sie den Domänennamen, Benutzernamen und das Passwort Ihres Unternehmenskontos ein. Klicken Sie anschließend auf <gui>Hinzufügen</gui>.</p>
   </item>
  </steps>
  <p>Je nach Einstellungen in der Domäne kann ein Fragefenster erscheinen, dass nach Benutzername und Passwort des Domänenverwalters fragt, um fortzufahren.</p>
  </section>
  <section id="enterprise-login-troubleshoot">
    <title>Fehlerbeseitigung und fortgeschrittene Einrichtung</title>
    <p>Der Befehl <cmd>realm</cmd> und die zugehörigen Unterbefehle ermöglichen eine Fehlerdiagnose der Unternehmensanmeldung. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um beispielsweise zu sehen, ob die Maschine für eine Unternehmensanmeldung eingerichtet ist:</p>
    <screen><output>$ </output><input>realm list</input></screen>
    <p>Netzwerk-Administratoren wird empfohlen, Workstations vorsorglich einer relevanten Domäne zuzuordnen. Das kann mit dem Befehl <cmd>realm join</cmd> geschehen, oder auch automatisiert über ein Skript.</p>
  </section>
  <section id="enterprise-login-more-information">
     <title>Weitere Informationen</title>
   <list>
    <item>
      <p>Der <link href="http://www.freedesktop.org/software/realmd/docs/"> Administrative Guide (Verwaltungsleitfaden)</link> von realmd zeigt weitere Details zur Verwendung der Unternehmensanmeldung auf.</p>
    </item>
   </list>
  </section>

</page>