Blob Blame History Raw
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" type="guide" style="task" id="screen-shot-record" xml:lang="de">

  <info>
    <link type="guide" xref="tips"/>

    <revision pkgversion="3.6.1" date="2012-11-10" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.13.92" date="2014-09-22" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.14.0" date="2015-01-14" status="review"/>

    <credit type="author copyright">
      <name>Tiffany Antopolski</name>
      <email>tiffany.antopolski@gmail.com</email>
      <years>2011</years>
    </credit>
    <credit type="author copyright">
      <name>Shaun McCance</name>
      <email>shaunm@gnome.org</email>
      <years>2012</years>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Michael Hill</name>
      <email>mdhillca@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>David King</name>
      <email>amigadave@amigadave.com</email>
      <years>2015</years>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Ein Foto oder Video Ihres Bildschirms aufnehmen, um zu zeigen, was auf Ihrem Bildschirm passiert.</desc>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
      <mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
      <mal:years>2011.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
      <mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
      <mal:years>2011, 2012.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2013, 2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
      <mal:email>b@stbe.at</mal:email>
      <mal:years>2014.</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

<title>Bildschirmfotos und Bildschirmaufzeichnungen</title>

  <p>Sie können eine Aufnahme Ihres Bildschirms (ein <em>Bildschirmfoto</em>) aufnehmen oder ein Video der Abläufe auf dem Bildschirm aufzeichnen (eine <em>Bildschirmaufzeichnung</em>). Diese ist nützlich, um zum Beispiel Anderen zu zeigen, wie etwas auf dem Rechner erledigt wird. Bildschirmfotos und Bildschirmaufzeichnungen sind gewöhnliche Bild- und Video-Dateien, die per E-Mail versendet und im Internet zur Verfügung gestellt werden können.</p>

<section id="screenshot">
  <title>Ein Bildschirmfoto aufnehmen</title>

  <steps>
    <item>
      <p>Öffnen Sie in der <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht die Anwendung <app>Bildschirmfoto</app>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Wählen Sie im <app>Bildschirmfoto</app>-Fenster, ob Sie den gesamten Bildschirm, das aktuelle Fenster oder einen Bereich des Bildschirms aufnehmen wollen. Wählen Sie eine Verzögerung, falls Sie für das Bildschirmfoto ein Fenster auswählen oder etwas Anderes in Ihrer Arbeitsumgebung tun müssen. Dann wählen Sie die gewünschten Effekte aus.</p>
    </item>
    <item>
       <p>Klicken Sie auf <gui>Bildschirmfoto aufnehmen</gui>.</p>
       <p>Wenn Sie <gui>Aufnahmebereich auswählen</gui> angeklickt haben, wird der Mauszeiger zu einem Kreuz. Klicken Sie an eine Stelle in der Nähe des gewünschten Aufnahmebereichs für das Bildschirmfoto und ziehen Sie einen Kasten darum.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Das <gui>Bildschirmfoto speichern</gui>-Fenster erscheint. Geben Sie einen Dateinamen ein und wählen Sie aus, wo das Bildschirmfoto gespeichert werden soll und bestätigen Sie mit <gui>Speichern</gui>.</p>
      <p>Alternativ können Sie das Bildschirmfoto direkt in eine Bildbearbeitungs-Anwendung importieren, ohne es zuvor zu speichern. Klicken Sie auf <gui>In die Zwischenablage kopieren</gui> und fügen das Bild anschließend in eine andere Anwendung ein oder ziehen Sie das Vorschaubild des Bildschirmfotos in die Anwendung.</p>
    </item>
  </steps>

  <section id="keyboard-shortcuts">
    <title>Tastenkombinationen</title>

    <p>Nehmen Sie schnell ein Foto Ihrer Arbeitsfläche, eines Fensters oder eines Bereiches auf, indem Sie diese globalen Tastenkombinationen verwenden:</p>

    <list style="compact">
      <item>
        <p>Drücken Sie <key>Druck</key>, um ein Foto der Arbeitsfläche aufzunehmen.</p>
      </item>
      <item>
        <p><keyseq><key>Alt</key><key>Druck</key></keyseq> zum Aufnehmen eines Bildschirmfotos eines Fensters.</p>
      </item>
      <item>
        <p><keyseq><key>Umschalttaste</key><key>Druck</key></keyseq> zum Aufnehmen eines Bildschirmfotos eines gewählten Bereiches.</p>
      </item>
    </list>

    <p>Wenn Sie eine Tastenkombination verwenden, wird das Bild automatisch im Ordner <file>Bilder</file> in Ihrem persönlichen Ordner gespeichert. Der Dateiname beginnt mit <file>Bildschirmfoto</file> und enthält das Datum und den Zeitpunkt der Aufnahme.</p>
    <note style="note">
      <p>Wenn Sie keinen Ordner namens <file>Bilder</file> haben, werden die Bilder stattdessen in Ihrem persönlichen Ordner gespeichert.</p>
    </note>
    <p>Sie können auch die <key>Strg</key>-Taste in Verbindung mit einer der oben genannten Tastenkombinationen drücken, um das Bildschirmfoto in die Zwischenablage zu kopieren, anstatt es zu speichern.</p>
  </section>

</section>

<section id="screencast">
  <title>Eine Bildschirmaufzeichnung erstellen</title>

  <p>Sie können ein Foto oder Video Ihres Bildschirms aufnehmen, um zu zeigen, was dort passiert:</p>

  <steps>
    <item>
      <p>Drücken Sie <keyseq><key>Strg</key><key>Umschalttaste</key><key>Alt</key><key>R</key></keyseq>, um mit der Aufzeichnung des Bildschirminhalts zu beginnen.</p>
      <p>Ein roter Kreis wird in der rechten unteren Ecke des Bildschirms angezeigt, während aufgezeichnet wird.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Sobald Sie fertig sind, drücken Sie <keyseq><key>Strg</key><key>Umschalttaste</key><key>Alt</key><key>R</key></keyseq> erneut, um die Aufzeichnung anzuhalten.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Das Video wird automatisch im Ordner <file>Videos</file> in Ihrem persönlichen Ordner gespeichert. Der Dateiname beginnt mit <file>Bildschirmaufzeichnung</file> und enthält außerdem das Datum und den Zeitpunkt der Aufnahme.</p>
    </item>
  </steps>

  <note style="note">
    <p>Wenn Sie keinen Ordner namens <file>Videos</file> haben, werden die Videos stattdessen in Ihrem persönlichen Ordner gespeichert.</p>
  </note>

</section>

</page>