Blob Blame History Raw
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" type="topic" style="task" id="privacy-history-recent-off" xml:lang="de">

  <info>
    <link type="guide" xref="privacy"/>
    <link type="guide" xref="files#more-file-tasks"/>

    <revision pkgversion="3.8" date="2013-03-11" status="final"/>
    <revision pkgversion="3.12" date="2014-03-23" status="candidate"/>
    <revision pkgversion="3.13.92" date="2014-09-22" status="candidate"/>
    <revision pkgversion="3.18" date="2015-09-30" status="final"/>

    <credit type="author">
      <name>Jim Campbell</name>
      <email>jwcampbell@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Michael Hill</name>
      <email>mdhillca@gmail.com</email>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Hindern Sie Ihren Rechner daran, eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien zu führen.</desc>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
      <mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
      <mal:years>2011.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
      <mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
      <mal:years>2011, 2012.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2013, 2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
      <mal:email>b@stbe.at</mal:email>
      <mal:years>2014.</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

  <title>Den Verlauf von Dateiänderungen ausschalten oder begrenzen</title>
  
  <p>Die Chronikanzeige zuletzt verwendeter Dateien kann es erleichtern, Objekte zu finden, an denen Sie kürzlich in der Dateiverwaltung und in den Dateiauswahldialogen in Anwendungen gearbeitet haben. Allerdings könnten Sie die Chronik Ihrer Dateizugriffe lieber für sich behalten oder lediglich die neuesten Dateien zur Verfügung haben wollen.</p>

  <steps>
    <title>Die Chronik von Dateiänderungen ausschalten</title>
    <item>
      <p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Privatsphäre</gui> ein.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Privatsphäre</gui>, um das Panel zu öffnen.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Wählen Sie <gui>Verwendung und Chronik</gui>.</p>
    </item>
    <item>
     <p>Stellen Sie den Schalter <gui>Zuletzt verwendet</gui> auf <gui>AUS</gui>.</p>
     <p>Um diese Funktion erneut zu aktivieren, stellen Sie den Schalter <gui>Zuletzt verwendet</gui> auf <gui>An</gui>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Wählen Sie <gui>Letzte Chronik löschen</gui>, um die Chronik sofort zu löschen.</p>
    </item>
  </steps>
  
  <note><p>Diese Einstellung wirkt sich nicht darauf aus, wie Ihr Webbrowser die Informationen über die besuchten Webseiten speichert.</p></note>

  <steps>
    <title>Die Zeit beschränken, in der Dateien in der Chronik verbleiben</title>
    <item>
      <p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Privatsphäre</gui> ein.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Privatsphäre</gui>, um das Panel zu öffnen.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Wählen Sie <gui>Verwendung und Chronik</gui>.</p>
    </item>
    <item>
     <p>Stellen Sie sicher, dass der Schalter <gui>Zuletzt verwendet</gui> auf <gui>AN</gui> steht.</p>
    </item>
    <item>
     <p>Wählen Sie die Dauer in <gui>Chronik behalten</gui>. Wählen Sie aus den Optionen <gui>1 Tag</gui>, <gui>7 Tage</gui>, <gui>30 Tage</gui> oder <gui>Für immer</gui>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Wählen Sie <gui>Letzte Chronik löschen</gui>, um die Chronik sofort zu löschen.</p>
    </item>
  </steps>

</page>