Blob Blame History Raw
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" type="topic" style="ui" id="nautilus-list" xml:lang="de">

  <info>
    <its:rules xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="1.0" xlink:type="simple" xlink:href="gnome-help.its"/>

    <link type="guide" xref="nautilus-prefs" group="nautilus-list"/>

    <revision pkgversion="3.5.92" date="2012-09-19" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.14.0" date="2014-09-23" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.18" date="2014-09-30" status="candidate"/>

    <credit type="author">
      <name>Phil Bull</name>
      <email>philbull@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Michael Hill</name>
      <email>mdhillca@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Ekaterina Gerasimova</name>
      <email>kittykat3756@gmail.com</email>
      <years>2014</years>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>David King</name>
      <email>amigadave@amigadave.com</email>
      <years>2015</years>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Anzeige von Informationen in den Spalten der Listenansicht.</desc>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
      <mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
      <mal:years>2011.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
      <mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
      <mal:years>2011, 2012.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2013, 2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
      <mal:email>b@stbe.at</mal:email>
      <mal:years>2014.</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

  <title>Einstellungen für die Spalten in der Dateiverwaltung</title>

  <p>Es können elf Informationsspalten in der Listenansicht in <gui>Dateien</gui> angezeigt werden. Klicken Sie auf <gui>Dateien</gui> im oberen Panel, wählen Sie <gui>Einstellungen</gui> und dann den Reiter <gui>Listenspalten</gui>, um festzulegen, welche Spalten sichtbar sein sollen.</p>

  <note style="tip">
    <p>Verwenden Sie die Knöpfe <gui>Raufschieben</gui> und <gui>Runterschieben</gui>, um die Reihenfolge festzulegen, in der die gewählten Spalten erscheinen. Klicken Sie auf <gui>Auf Vorgaben zurücksetzen</gui>, um die Änderungen zurückzunehmen und zu den vorgegebenen Spalten zurückzukehren.</p>
  </note>

  <terms>
    <item>
      <title><gui>Name</gui></title>
      <p>Der Name der Ordner und Dateien.</p>
      <note style="tip">
        <p>Die Spalte <gui>Name</gui> kann nicht ausgeblendet werden.</p>
      </note>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Größe</gui></title>
      <p>Die Größe eines Ordners wird als Anzahl der Objekte in diesem Ordner angegeben. Die Größe einer Datei wird in Bytes, kB oder MB angegeben.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Typ</gui></title>
      <p>Dargestellt als ein Ordner oder als ein Dateityp, wie etwa ein PDF-Dokument, JPEG-Bild, MP3 und andere.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Änderungsdatum</gui></title>
      <p>Gibt das Datum an, wann die Datei zum letzten Mal geändert wurde.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Besitzer</gui></title>
      <p>Der Name des Benutzers, dem die Datei oder der Ordner gehört.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Gruppe</gui></title>
      <p>Die Gruppe, der die Datei gehört. Jeder Benutzer ist normalerweise in seiner eigenen Gruppe, aber es ist möglich, dass einer Gruppe viele Benutzer angehören. Beispielsweise kann eine Abteilung Ihre eigene Gruppe in einer Arbeitsumgebung haben.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Zugriffsrechte</gui></title>
      <p>Zeigt die Zugriffsrechte für Dateien an, z.B. <gui>drwxrw-r--</gui></p>
      <list>
        <item>
          <p>Das erste Zeichen ist der Dateityp. <gui>-</gui> bedeutet normale Datei und <gui>d</gui> bedeutet Ordner. In wenigen Fällen können auch andere Zeichen angezeigt werden.</p>
        </item>
        <item>
          <p>Die nächsten drei Zeichen <gui>rwx</gui> legen die Zugriffsrechte des Benutzers fest, der die Datei besitzt.</p>
        </item>
        <item>
          <p>Die nächsten drei <gui>rw-</gui> legen die Zugriffsrechte für alle Mitglieder der Gruppe fest, die die Datei besitzt.</p>
        </item>
        <item>
          <p>Die letzten drei Zeichen der Spalte <gui>r--</gui> legen die Zugriffsrechte für alle anderen Benutzer des Systems fest.</p>
        </item>
      </list>
      <p>Jede Berechtigung hat folgende Bedeutungen:</p>
      <list>
        <item>
          <p><gui>r</gui>: lesbar, Sie können die Datei oder den Ordner öffnen</p>
        </item>
        <item>
          <p><gui>w</gui>: schreibbar, Sie können vorgenommene Änderungen speichern</p>
        </item>
        <item>
          <p><gui>x</gui>: ausführbar, Sie können es ausführen, wenn es ein Programm oder eine Skriptdatei ist, oder auf Unterordner und Dateien zugreifen, wenn es ein Ordner ist</p>
        </item>
        <item>
          <p><gui>-</gui>: Erlaubnis nicht gewährt</p>
        </item>
      </list>
    </item>
    <item>
      <title><gui>MIME-Typ</gui></title>
      <p>Zeigt den MIME-Typ des Objekts an.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Ort</gui></title>
      <p>Der Pfad zum Ort der Datei.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Geändert – Zeit</gui></title>
      <p>Gibt das Datum und die Zeit an, wann die Datei zum letzten Mal geändert wurde.</p>
    </item>
    <item>
      <title><gui>Zugriffsdatum</gui></title>
      <p>Gibt das Datum und die Zeit an, wann die Datei zum letzten Mal geändert wurde.</p>
    </item>
  </terms>

</page>