Blob Blame History Raw
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" xmlns:if="http://projectmallard.org/if/1.0/" type="guide" style="task" version="1.0 if/1.0" id="bluetooth-connect-device" xml:lang="de">

  <info>
    <link type="guide" xref="bluetooth"/>
    <link type="seealso" xref="sharing-bluetooth"/>
    <link type="seealso" xref="bluetooth-remove-connection"/>

    <revision pkgversion="3.8" date="2013-05-16" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.10" date="2013-11-09" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.12" date="2014-03-23" status="candidate"/>
    <revision pkgversion="3.13" date="2014-09-22" status="final"/>
    <revision pkgversion="3.18" date="2015-09-28" status="final"/>

    <credit type="author">
      <name>Jim Campbell</name>
      <email>jwcampbell@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="author">
      <name>Paul W. Frields</name>
      <email>stickster@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="author">
      <name>Shaun McCance</name>
      <email>shaunm@gnome.org</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Michael Hill</name>
      <email>mdhillca@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Ekaterina Gerasimova</name>
      <email>kittykat3756@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>David King</name>
      <email>amigadave@amigadave.com</email>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Bluetooth-Geräte koppeln.</desc>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
      <mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
      <mal:years>2011.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
      <mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
      <mal:years>2011, 2012.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2013, 2017.</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
      <mal:email>b@stbe.at</mal:email>
      <mal:years>2014.</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

  <title>Ihren Rechner mit einem anderen Bluetooth-Gerät verbinden</title>

  <p>Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät wie eine Maus oder einen Kopfhörer verwenden können, müssen Sie diese Geräte zunächst mit Ihrem Rechner verbinden. Dies wird auch das <em>Koppeln</em> von Bluetooth-Geräten genannt.</p>

  <steps>
    <item>
      <p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Bluetooth</gui> ein.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Bluetooth</gui>, um das Panel zu öffnen.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist: Der Schalter in der Titelleiste sollte auf <gui>AN</gui> gestellt sein. Wenn das Panel geöffnet und der Schalter auf <gui>AN</gui> gestellt ist, beginnt Ihr Rechner nach Geräten zu suchen.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Schalten Sie das andere Bluetooth-Gerät <link xref="bluetooth-visibility">erkennbar oder sichtbar</link> und platzieren Sie es in einem Umkreis von 5-10 Metern um den Rechner.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf das Gerät in der <gui>Geräte</gui>-Liste. Daraufhin öffnet sich das Panel des Gerätes.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Bestätigen Sie bei Bedarf die PIN auf Ihrem anderen Gerät. Das Gerät sollte die PIN anzeigen, die Sie auch auf Ihrem Rechnerbildschirm sehen können. Bestätigen Sie die PIN auf dem Gerät (eventuell müssen Sie auf <gui>Verbinden</gui> oder <gui>Bestätigen</gui> klicken). Anschließend klicken Sie auf <gui>Bestätigen</gui> auf Ihrem Rechner.</p>
      <p>Die meisten Geräte akzeptieren die Eingabe nur, wenn Sie innerhalb von 20 Sekunden geschieht, anderenfalls kann die Verbindung nicht abgeschlossen werden. Falls dies passieren sollte, dann gehen Sie zur Geräteliste zurück und beginnen Sie erneut.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Der Status des Geräts in der <gui>Geräte</gui>-Liste ist nun <gui>Verbunden</gui>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Um das Gerät zu bearbeiten, klicken Sie darauf in der <gui>Geräte</gui>-Liste. Die Eingabemaske wird speziell an das Gerät angepasst. Es können zusätzliche Optionen angezeigt werden, die dem Typ des Gerätes entsprechen, zu dem Sie sich verbinden wollen.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Schließen Sie das Fenster, sobald Sie die Änderungen vorgenommen haben.</p>
    </item>
  </steps>

  <media its:translate="no" type="image" src="figures/bluetooth-menu.png" style="floatend">
    <p its:translate="yes">Das Bluetooth-Symbol im oberen Panel</p>
  </media>
  <p>Wenn ein oder mehrere Bluetooth-Geräte verbunden sind, wird das Bluetooth-Symbol im Statusbereich angezeigt.</p>

</page>