AIX Abarbeitungsgeschwindigkeit/P Abarbeitungsreihenfolge/N Abbruchbedingung/P Abfragesprache/N Ablaufdiagramm/EPS Abstraktionsfunktion/P Abstraktionsniveau/S Ada Additionsfunktion/P Adressberechnung/P Adressbit/S Adressbus/Qq Adressdatei/P Adressengenerierung Adresserweiterung/P Adressgenerator/P Adressgenerierung Adressierungsart/P Adressraum/STp Adressraumerweiterung Adressverwaltung Akkumulator/SP Aktionssemantik/P Aktivierungssegment/E Algebraisieren/SJ Algorithmenfamilie/N Algorithmentheorie/N Algorithmisierbarkeit Alias/E Allquantifizierung/P Analyseaufwand Analyseergebnis/Qq Analysephase/N Analyseschritt/EPST Analyseverfahren/S Anweisungsfolge/N Anweisungssequenz/P Anweisungsteil/EPS Anwenderoberfla"che Anwenderprogramm/E Anwendersoftware Anwendungsprogramm/EPS Anwendungsprogrammierer Anwendungsprogrammierung Anwendungssoftware Anzeigentreiber Anzeigesoftware Anzeigetreiber Applikationsprogramm/E Applikationssoftware Arbeitsspeicher/S Argumentanzahl Argumentauswertung/P Argumentbereich/EPS Argumentliste/N Argumenttyp/P Array/S Assembler/NS Assemblerprogramm/EPS Aufrufkontext/EPT Aufrufstelle/N Ausfu"hrungsgeschwindigkeit/P Ausfu"hrungsreihenfolge/N Ausfu"hrungszeit/P Ausgabebehandlung Ausgabeeinheit/P Ausgabefunktion Ausgabegeschwindigkeit Ausgabekana"le Ausgabekanal Ausgabekarte Ausgabeknoten Ausgabekommando/S Ausgabemodul/E Ausgaberechner Ausgabetreiber Auswahloperation/P Auswahloperator/P Auswertesoftware Auswertungsreihenfolge/N Automatentheorie Automatikdatei/P Bankensoftware Basic/S Basisadresse/N Basisblo"cke/N Basisblock/S Basisdatentyp/PS Basisoperation/P Basissoftware Basistyp/PS Baudrate/N Baudratenbestimmung/P Baumdarstellung Baumsprache/N Bearbeitungsfunktion/P Befehlsausfu"hrung Befehlscode/S Befehlsfolge/N Befehlssatz Befehlssequenzen Beispieldialog/EPS Beispielprogramm/E Benchmark/S Benutzerprogramm/EPS Berechenbarkeitstheorie/N Berechnungsergebnis/Qq Berechnungsverfahren/S Beschreibungsformalismen Beschreibungssprache/N Betaversion/P Betriebssystem/EPS Betriebssystemfehler Beweisens Beweiser/NS Beweissystem/EPS Beweisverpflichtungen Bibliotheksfunktion/P Bildschirm/EPST Bildschirmanzeige/N Bildschirmaufqqlo"sung/P Bildschirmaufteilung Bildschirmausfall Bildschirmausgabe Bildschirmbereiche Bildschirmdarstellung/P Bildschirmeingabe Bildschirmeinheit/P Bildschirmfeld/RST Bildschirmfla"che/N Bildschirmgrafik Bildschirmgro"sSe Bildschirmmaske/N Bildschirmmeldung/P Bildschirmprogramm/EPS Bildschirmrand Bildschirmseite/N Bildschirmsoftware Bildschirmtext Bildschirmzeile Bildverarbeitung Bildverarbeitungsrechner Billigsoftware Bina"rba"ume/N Bina"rbaum/S Bina"rcode/S Bina"rdatei/P Bina"rdaten Bina"rformat/SEP Bina"rwort/EPS Bindungsbereich/EPS Bindungsregel/N Bindungsrelation/P Bindungsumgebung/P Bindungsverfa"lschung/P Bisimulation Bit/S Bitbus/Qq Bitfolge/N Bitla"nge/N Bitmaske/N Bitmaskierung Bitmuster/NS Bitnummer/N Bitstrom/T Bitzuordnung/P Blockanfang/S Blockbefehle/N Blockende/N Blockmarkierung/P Blocksatz Blockschachtelung Blockschaltbild/RST Bluetooth Bootdiskette/N Bootkonzept/EPS Bootmechanismus Bootmenu"/S Bootparameter/SN Bootreihenfolge Bootsektor/SP Bootstrapping Busabschnitt/E Busanschluss/Tp Buserweiterung/P Busschnittstelle/N Busstruktur/P Bussystem/EPS Byte/S Cache/S Centronics Chipsatz Clone/S Clonehersteller/NS Closure/S Cobol Codegenerator/PS Codegeneratorgenerator/PS Codegenerierung Codegenerierungsphase/N Codequalita"t Codestu"ck/EPS Codetransformation Codewort/E Compiler/NS Compilerbau/ST Computersystem/EPS Continuation/S Coprozessor/SP Dateianfang Dateiende Dateifeldern Dateigro"sSe Dateiname/N Dateinamens Dateistruktur Dateisystem/ESP Datenabstraktion/P Datenanschluss/Tp Datenanzug Datenausgabe/N Datenausgabegera"te/N Datenausgang/Sp Datenbank/P Datenbankprogramm/E Datenbankserver/NS Datenbanksprache/N Datenbanktechnik/P Datenbankverwaltung/P Datenbankzugriff/EPS Datenbereich/EPS Datenbit/S Datenblock Datenblocksicherung Datenbus/Qq Datenbyte/S Dateneingang/Sp Datenerfassungsrechner/S Datenerfassungssystem/S Datenerfassungsteil/EPS Datenfeld/R Datenfernu"bertragung/P Datenfernverarbeitung Datenfluss/Tp Datenflussanalyse/N Datenflussgraph/P Datenflussplan Datenflussschema Datenformat/EPS Datenhandschuh Datenkabel/S Datenkana"le/N Datenkanal/S Datenkanalmultiplexer Datenkanalnummer/N Datenkommunikationsleitung/P Datenmodell/EPS Datennetz/EPT Datennetztopologie Datennetzwerk/E Datenobjekt/EPS Datenorganisation Datenpegel Datenpuffer Datenrepra"sentation/P Datensa"tze/N Datensatz/T Datenschnittstelle/N Datensicherung/P Datensichtgera"t/EPST Datenspeicher/S Datenspeicherung Datensprungweite Datenstro"me/N Datenstrom/S Datenstruktur/P Datenterminal/S Datentra"ger/NS Datentransferrate/N Datentyp/P Datenu"bergabe Datenu"bernahme Datenu"bertragung Datenu"bertragungskosten Datenu"bertragungsprogramm/EPS Datenu"bertragungsrate/N Datenu"bertragungsrichtung/P Datenu"bertragungssoftware Datenu"bertragungsstrecke/N Datenu"bertragungswegen Datenverarbeitung/P Datenverarbeitungsanlage/N Datenverarbeitungsexperte/N Datenverarbeitungssystem/EPS Datenverarbeitungszentrale/N Datenverbindung/P Datenverkehr/S Datenvolumen Datenwert/EPS Datenwort/S Datenzugriff/E Defaultwert/EPS Definitionszeit Deklarationsteil/EPS Dekrementieren/SJ Demosoftware Dereferenzierung Dezimaldarstellung Dialektunabha"ngigkeit Dienstprogramm/EPS Diskettenlaufwerk/EPS Diskettensatz Doppelklick/S Druckeranpassung/P Druckeranschluss/Tp Druckeransteuerung Druckerausgabe Druckerausgang Druckerbefehl/EPS Druckerbereich/EPS Druckerbild Druckerbilddarstellung/P Druckereinstellung/P Druckerfamilie/N Druckerfunktion/P Druckergeha"use/S Druckergeneration/P Druckerhardware Druckerinitialisierung/P Druckerinstallation/P Druckerkabel Druckerkombination/P Druckermechanik/P Druckermotor Druckernadel/N Druckerplatine/N Druckerprogramm/EPS Druckerpuffer Druckerschnittstelle/N Druckersteckverbinder Druckersteuerzeichen Druckertask Druckertreiber/S Druckertyp/PS Druckerverbindungskabel Druckhardware Druckko"pfe Druckkopf/ST Druckkopfbelastung Druckkopfhalteschrauben Druckkopfjustierung Druckkopfmotor Druckkopfnadel/N Druckkopfqqlebensdauer Druckkopftausch Druckkopfwagen/S EPROM Echtzeitbetriebssystem/EPS Echtzeiteigenschaften Echtzeitreaktion/P Echtzeitverarbeitung Effizienzsteigerung/P Effizienzverbesserung Einfu"gemodus Eingabeaufqqforderung Eingabedaten Eingabedialog/E Eingabefeld/R Eingabefenster/NS Eingabeformat Eingabekanal Eingabemaske/N Eingabemodus Eingabeparameter/N Eingabetastatur/P Eingabetaste/N Eingabeterm Einplatinencomputer Einplatinensystems Einsprungadressen Einzelbit/S Einzelbitsteuerung/P Einzelblattzufu"hrung Einzelblattzufuhr Emulator/SP Endlosschleife/N Endrekursion/P Endrekursionseliminierung Entwicklungshardware Epromnummer Epromversion/P Eratosthenes Ereignisschleife/N Ersetzungsregel/N Ersetzungssystem/EPS Erweiterungssoftware Ethernet Ethernetadapter Existenzquantifizierung/P Expansionsverfahren Expertensystem/EPS Expertensystemtechnik/P Expertensystemwerkzeug/EPS Farbdrucker/NS Fehlerbehandlungsroutine/N Fehlerbit/S Fehlernummer Fehlerroutine Fehlerstatus Fehlersuchprogramm Fehlervariable/N Fenstersystem/EPS Festplatte/N Festplattenpartition/P Festplattenspeicher/S Festspeicher/S Filteralgorithmen Filterprogramm FliesSkommaoperation/P FliesSkommaprozessor FliesSkommazahl/P Folgezustand Formatbefehl/E Formatierkommando/S Formatierkorrektur/P Formatierprogramm/EPS Formatiersoftware Formelmenge/N Fortran FreeBSD Funktionsanwendung/P Funktionsaufruf/EPS Funktionsdefinition/P Funktionsdeklaration/P Funktionsergebnis/Qq Funktionsidentifikator/P Funktionsobjekt/EPST Funktionsru"mpfe/N Funktionsrumpf/ST Funktionssymbol/EPS Funktionstaste/N Funktor/P Generierungsprozess/EPT Gera"tetreiber/NS Gigabyte/S Gleichheitspra"dikat Gleichheitszeichen Gleitkommazahl/P Go"delisierung Grafikanzeige/N Grafikaufqqlo"sung/P Grafikbefehl/EPS Grafikbildschirm/SEP Grafikcomputer Grafikdarstellung/P Grafikfeld/RT Grafikkarte/N Grafikkartenaufqqlo"sung/P Grafikkoordinaten Grafikoberfla"che/N Grafikprogramm/EPS Grafikprozessor/PS Grafiksoftware Grafiksystem Grafiktablett/S Grafikterminal/S Grafikzeile/N Graphensprache/N Graphentheorie Graphersetzungssystem/EPS Graphikanzeige/N Graphikbildschirm/SEP Graphikdarstellung/P Graphikfeld/RT Graphikkoordinaten Graphikprozessor/PS Graphiktablett/S Graphikterminal/S Graphikzeile/N Grundoperation/P Grundsoftware Grundsymbol/EPS Grundterm/EPS Hacker/NSF Hackerversuche Halteproblem/S Hardwarea"nderung/P Hardwaredefekt/ES Hardwareeinheit/P Hardwareerweiterung/P Hardwarefrage/N Hardwarekomponente/N Hardwarekonfiguration/P Hardwaremodifikation/P Hardwarepflege Hardwarepreis/E Hardwareproblem/EPS Hardwareprotokoll/ES Hardwareschnittstelle/N Hardwareseite Hardwaretest/S Hardwareu"bersicht/P Hardwareversion/P Hardwarevoraussetzung/P Haskell Hauptmodul/S Hauptprogramm/S Hauptprozessor/S Hauptspeicher/S Hauptverzeichnis/Qq Herbrand Hexadezimalanzeige Hexadezimalzahl Hexadezimalzeichen Hilfsdatei/P Hilfsfunktion/P Hilfsvariable/N Hintereinanderausfu"hrung/P Hintergrundspeicher Hoare Identifikatorbindung/P Implementation/P Implementationsarbeit/P Implementationsdetail/S Implementationsrichtlinie/N Implementationssprache/N Implementationstechnik/P Implementationstechnologie/N Implementierbarkeit Implementierungsarbeit/P Implementierungsaspekt/EPS Implementierungsdetail/S Implementierungsgrundlage/N Implementierungssprache/N Implementierungsstrategie/N Implementierungstechnik/P Indirektion/P Inferenzregel/N Inferenzschritt/EPT Infixnotation Infixschreibweise Informatiksystem/EPS Informationsverarbeitungsprozess/EPT Informationsverarbeitungssystem/EPS Initialisierungsausdru"cke/N Initialisierungsausdruck/S Initialisierungsbit/S Initialisierungsdaten Initialisierungsfunktion/P Initialisierungszeit Inkrement Instantiierung/P Instanzvariable/N Instruktionsfolge/N Instruktionssatz Interpreter/NS Interpretierens Interprozesskommunikation Java/S Javascript Kerberos Kilobyte/S Klassendefinition/P Klassenhierarchie/N Knotenausfall Knoteneingang Knoteneinheit/P Knotenfirmware Knotenfunktion/P Knotenmeldung/P Knotenmodul Knotenprogramm Knotenrechner/NS Knotenrechnernetz/T Knotenseite Knotenstruktur/P Kommandobyte/S Kommandozeile/N Kommentarzeilen Kommunikationssoftware Kompilation Kompilator/SP Kompilieren/SJ Komplexita"tsanalyse/N Komplexita"tsuntersuchung/P Komprimierens Konditional/EPS Konfigurationsdatei/P Konfluenz Konsolschnittstelle Konstruktor/PS Konstruktorfunktion/P Kontextbedingung/P Kontrollcode/S Kontrollfluss/Tp Kontrollflussanalyse/N Kontrollstruktur/P Kundensoftware Ladediskette/N Ladeoperation/P Ladeprogramm/EPS Ladeprozessor/PS Ladesoftware Laufzeitfehler/NS Laufzeitsystem/EPS Laufzeitverhalten/S Leertaste Lesekopf Linux Lisp Listenoperation/P Listenverarbeitungsfunktion/P Lochkarten Lochkartenanlage Logikprogrammierung Logo/S Makro/S Makroexpansion/P Makroexpansionsfunktion/P Makroexpansionszeit Makronummer/N Makrosubstitution/P Markov/S Maschinenbefehl/EPS Maschinencode/S Maschinenmodell/EPS Maschinenoperation/P Maschinenprogramm/EPS Maschinenregister/NS Maschinensprache/N Maschinensprachebene/N Maschinenwort/E Maschinenzusta"nde/N Massenspeicher/S Matrixdrucker/NS McCarthy Megabit Megabyte/S Mehrfachzuweisung/P Methodenauswahl Modem/S Modemkabel/NS Modemverbindung/P Modula Modulgrenze/N Modulkonzept/EPS Modulschnittstelle/N Monitoraufqqlo"sung/P Monitorprogramm/EPS Monitorschnittstelle/N Mozilla/S Nachbardatei Nachbardaten Nachfolgezustand/ST Nachladeprogramm/EPS Nadeldrucker/NS Namensgleichheit Namenskonflikt/EPT Namensraum/STp Nebenla"ufigkeit NetBSD Netzadresse/N Netzanbindung/P Netzdienst/EPT Netzkommunikation Netzsoftware Netzversorgungskabel/N Netzwerkadapter/NS Netzwerkadapterfunktion/P Netzwerkadresse/N Netzwerkanschluss/Tp Netzwerkbetrieb Netzwerkdaten Netzwerkkanal/S Netzwerkkapazita"t/P Netzwerkkommando/S Netzwerkkommunikation Netzwerkleitung/P Netzwerkmenu" Netzwerknummer/N Netzwerkrechner/NS Netzwerkschnittstelle/N Netzwerksoftware Netzwerkteilnehmer/NS Netzwerktopologie Netzwerkverbindung/P Neuprogrammierung Nichtdeterminismus Objektprogrammierung Offset/S OpenBSD OpenDocument OpenOffice OptimierungsmasSnahme/N Optimierungsmo"glichkeit/P Optimierungsphase/N Optimierungspotential/EPS Optimierungspotenzial/EPS Optimierungsschritt/EPS Optimierungsstrategie/N Optimierungstechnik/P Optimierungsverfahren/S Organisationssoftware Parallelbus/Qq Parallelrechner/NS Parameteranpassung Parameterblock Parametereingabe/N Parameterliste/N Parameterspeicherung Parametertyp/P Parameteru"bergabe/N Parameteru"bergabemechanismen Parameterzahl Parita"tstest Parser Partition/P Partitionierung Pascal/S Pausentaste Peripheriebus/Qq Peripheriechips Peripherierechner Perl Persistenz Pfadname/N Pfeiltaste/N Pixel/N Pixelgruppen Pixelmanipulation Pixelmatrix Pixelmuster Pixeltiefe Plattenkapazita"t/P Portabilita"tsproblem/E Portierungsaufwand/ST PostScript Programmabbruch Programmablauf/STp Programmablaufplan/S Programmanalyse Programmanalysen Programmaufruf/EPS Programmausfu"hrung Programmbestandteil/EPS Programmbibliothek Programmcode Programmdarstellung/P Programmdatei/P Programmdokumentation Programmende Programmentwicklung Programmentwicklungsprozess/EPT Programmerstellung Programmfehler/NS Programmierarbeit/P Programmierarbeitszeit Programmieraufgabe/N Programmieraufwand/S Programmierausru"stung Programmierbarkeit Programmiereffizienz Programmiereinga"nge Programmiereinrichtung/P Programmiererfahrung Programmierfehler/S Programmierkosten Programmierleistung/P Programmiermethodik/P Programmierneigung/P Programmieroberfla"che/N Programmierproblem/ESP Programmierrichtlinien Programmiersprache/N Programmierstil/EPS Programmierstunde/N Programmiertechnik/P Programmiertrick/S Programmierumgebung/P Programmierung Programmierzeit Programmierzeitpunkt Programminbetriebnahme Programminstallation/P Programmkonstrukt/EPST Programmkonstruktion Programmladezeit Programmlauf/Sp Programmmodul/E Programmobjekt/EPST Programmoptimierung/P Programmpaket/EPS Programmquellcode/S Programmrepra"sentation/P Programmschritt Programmspeicher/S Programmspeicherbereich/E Programmstart Programmstelle Programmstruktur/P Programmsystem/P Programmtext/EPT Programmtransformation/P Programmverifikation Programmversion/P Programmverzweigung/P Programmwartung Programmzusta"nde Programmzweig/EPS Proportionalschrift Protokolldrucker Protokollfehler Prozessor/PS Prozessorleistung Prozessorregister Prozessorumgebung Prozessrechner Prozessrechnersystem Prozesssteuerung Pru"fsumme/N Puffergro"sSe Pufferspeicher/NS Python Qubit/S Quellcode/S Quelldatei/P Quelldaten Quellpaket/EPS Quellprogramm/EPS Quellsprache/N Quelltext/EPT Quellverzeichnis/Qq Rechenkapazita"t/P Rechenleistung/P Rechenvorschrift/P Rechenzeit/P Rechneranschluss/Tp Rechnerausfall Rechnerbaugruppe/N Rechnerelektronik Rechnerfa"higkeit Rechnerfamilie/N Rechnergeha"use/NS Rechnergeneration/P Rechnerkapazita"t/P Rechnerkarte/N Rechnerkenntnisse/N Rechnerkommando/S Rechnerkommunikation Rechnerkomponente/N Rechnerkonzept/EPS Rechnerleistung/P Rechnernetz/E Rechnerplatine/N Rechnerschnittstelle/N Rechnerseite Rechnersystem/E Rechnerunterstu"tzung Redefinition/P Redefinitionsmo"glichkeit/P Reengineering Reflexivita"t Registerinhalt/EPST Registervergabe Reimplementierung Rekompilation Rekursion/P Richtungsbit/S Ru"cksprung/S Ru"cksprungadresse/N Schaltwerk/EPS Schieberegister Schleifenbedingung/P Schleifendurchlauf/Sp Schleifeninvariante/N Schlu"sseldateien Schlu"sselwo"rter/N Schnittstellenbaustein/EPS Schnittstellenbelegung/P Schnittstellenbeschreibung/P Schnittstellenbox/P Schnittstellenkabel/NS Schnittstellenkonverter Schnittstellennummer/N Schnittstellenoption/P Schnittstellenparameter Schnittstellensoftware Schnittstellentreiber/NS Schreibschutz/T Schreibzugriff/EPS Seiteneffektanalyse/N Semantikbeschreibung/P Semantikdefinition/P Semaphor/EPS Silbentrennprogramm Smalltalk Softwarea"nderung/P Softwareabteilung/P Softwareadaption/P Softwareanforderung/P Softwareanpassung/P Softwareansatz/T Softwareanschluss/Tp Softwareanteil/EPS Softwarearbeit/P Softwareaufwand/S Softwareauslieferung/P Softwarebeschreibung/P Softwarebestellung/P Softwarebezeichnung/P Softwareentwicklung/P Softwareentwicklungssystem/EPS Softwareerarbeitungszeit Softwareerweiterung/P Softwarefreigabebaustein/E Softwarefreigabemodul/E Softwaregigant/P Softwaregrundkosten Softwareinbetriebnahme Softwarekomponente/N Softwarekonzern/E Softwarekopierfreigabe Softwarekorrektheit Softwarekosten Softwareleute Softwarelieferung Softwarelisting/S Softwarelo"sung/P Softwaremechanismen Softwaremodifikation/P Softwaremodul/EPS Softwarepaket/EPS Softwarepauschale Softwarepirat/P Softwareplattform/P Softwarepreis/E Softwareproblem/ES Softwareprodukt/EP Softwareprotokoll/EP Softwarepru"fung/P Softwareschutz Softwareseite Softwaresimulation/P Softwaresystem/EPS Softwareteil/EP Softwaretestmethode/N Softwaretreiber/N Softwareverbesserung/P Softwareverifikation/P Softwareversion/P Softwarewartung Softwarewerkzeuge Solaris Speicheranforderung/P Speicherausbau Speicherbausteine/N Speicherbedarf/S Speicherbereich/EPS Speicherbereinigung Speicherbereinigungsverfahren/S Speicherchip/S Speichereffizienz Speichererweiterung/P Speicherfehler Speicherinhalt/P Speicherkapazita"t/P Speicherkarte/N Speicherkartenfehler Speichermangel Speichermedium Speicherpla"tze/N Speicherplatz/T Speicherplatzbedarf Speicherplatzverwaltung Speicherschutz Speicherstelle/N Speicherverwaltung Speicherverwaltungsalgorithmen Speicherverwaltungssystem/EPS Speicherverwaltungsverfahren/S Speicherzelle/N Spezialsoftware Spezifikationssprache/N Spezifikationstechnik/P Sprachbeschreibung/P Sprachbestandteil/EPS Sprachdefinition/P Sprachdesign/S Spracheigenschaft/P Sprachelement/EPST Spracherweiterung/P Sprachfamilie/N Sprachkern Sprachkonstrukt/EPS Sprungadresse/N Sprungbefehl/S Sprungtabelle/N Sprungziel/EPS Stack/S Standardsoftware Stapelverarbeitung StarOffice Startadresse Startbit/S Statusbit/S Steckkarte/N Stelligkeit/P Steuerbyte/S Steuercode/S Steuersoftware Stopbit/S Strukturbaum/STp Strukturkomponente/N Substitutionsergebnis/Qq Superklasse/N Syntaxbaum/STp Syntaxfehler/NS Systemaufruf/S Systembibliothek Systemfunktion/P Systemfunktionsaufruf/EPS Systemprogrammierung Systemsoftware Systemspeicher/S Systemstart Systemstecker/S Systemsteckerbelegung/P Systemsteckverbinder/S Systemtakt Tabellenkalkulation/P Tailrekursionseliminierung/P Tarski Tastaturbelegung Tastaturtreiber/S Tastenbelegung/P Tastencode/S Tastendecodierung Teilbaum/STp Teilbus/Qq Teilbusabschnitt/EPS Teilbusbereich/EPS Teilbusleitung/P Teilbusu"bersicht/P Teilsprache/N Teilsprachenbeziehung/P Terminalbildschirm/S Terminaleingang Terminalleitung/P Terminalmode Terminalserver/SN Terminaltreiber/S Terminierungsnachweis/EPT Testsoftware Textanzeige/N Textbaustein/EPS Textbereich/EPTS Textblo"cke/N Textblock/S Textblockende Textdarstellung/P Textdatei Texteditor/S Texteinfu"gung/P Textfelder Textprogramm/EP Textverarbeitung Textverarbeitungsprogramm/EPS Textverarbeitungssystem/EPS Tochterdatei/P Transitionssystem/EPS Transputer/S Treiberbaustein/E Treiberkarte/N Treiberprogramm/EPS Treibersoftware Trennprogramm/EPS Trickfilmsoftware Turing Turingmaschine/N Typanalyse/N Typdeklaration/P Typfehler/NS Typinferenz Typinformation/P Typisierungskonzepte Typschema/S Typschemata Typtest/S Typverba"nde/N Typverband/ST U"bersetzerbau/S U"bersetzerbauer/NS U"bersetzungslauf/Sp U"bersetzungsphase/N U"bersetzungszeit/P U"bertaktung/P U"bertragungsfehler/N U"bertragungsgeschwindigkeit/P U"bertragungsmedien U"bertragungsprogramm U"bertragungsprotokoll U"bertragungsrate/N U"bertragungsrichtung/P U"bertragungsstrecke/N U"bertragungszeit Umgebungsvariable/N Umprogrammierens Unicode Unifikation Unifikationsverfahren Unifikator/P Unifizierbarkeit Unix Unterprogramm/EPS Variablenbelegung Variablenbindung/P Variablenidentifikator/PS Variablennummer/N Variablenreferenz/P Variablenu"bergabe/N Variablenvorkommen/S Verbandsoperation/P Verbandstheorie/N Vereinigungstyp/PS Vererbungshierarchie Vergleichsfunktion/P Versionsverwaltung Versionsverwaltungssystem/EPS Verzeichnisbaum/STp Verzeichnishierarchie/N Verzeichnisname/N Verzeichnisstruktur/P Virenscanner/SN Vista/S Visualisierungsproblem/EPS Visualisierungssystem/EPS Visualisierungswerkzeug/EPS Vollversion/P Vorga"ngerversion/P Vorprogrammieren Wartungssoftware Webseite/N Wertzuweisung/P Wiki/S Windows Wirtssprache/N Wissensakquisitionskomponente/N Wissensbasen Wissensbasis Wissensrepra"sentationsformalismen Wissensrepra"sentationsformalismus Wissensverarbeitung Zeichencode Zeichendarstellung Zeichenreihe/N Zeilenvorschubtaste Zentralbus/Qq Zentralbusverdrahtung Zentralsoftware Zielcode/S Zielmaschine/N Zielmaschinensprache/N Zielprogramm/EPS Zielsprache/N Zufallsgenerator/SP Zugriffsgeschwindigkeit Zugriffsrechte/N Zugriffszeit/P Zusatzhardware Zuse Zustandsa"nderung/P Zustandsbit/S Zustandsmenge/N Zustandsraum/STp Zustandstransformation/P Zustandsu"bergang/Sp Zwischenspeicher Zwischenspeicherung Zwischensprache/N Zwischenzusta"nde/N abgespeichert/A ablaufqqfa"hig/A abspeichern/BIXY allozieren/DIOXY allquantifiziert/A alphanumerisch/A applikativ/A assemblerartig/A assemblieren/IXYDO attribuieren/BDIOXY ausdruckssta"rker/A ausdrucksstark/A auskommentieren/DIOXY aussagenlogisch/A auszukommentieren baumartig/A benutzerdefiniert/A bitweise/A boolesch/A bootfa"hig/A compilieren/IXYDO defragmentieren/DIOXY deklarativ/A dekodieren/IXYDO denotativ/A dereferenzieren/BDIOXY dialektunabha"ngig/A digitalisieren/IXYDO druckerspezifisch/A druckfa"hig/A einelementig/A einkompilieren/IXYDOB einprogrammieren/DIOXY endrekursiv/A evaluieren/BDIOXY fragmentieren/DIOXY freiprogrammierbar/A generisch/A getypt/AU go"delisiert/A graphentheoretisch/A halbrekursiv/A hardwaregleich/A hardwareseitig/A hardwarespezifisch/A hochsprachlich/A imperativ/A implementationsabha"ngig/A implementationstechnisch/A inferieren/BDIOXY initialisieren/IXYDOB inkrementieren/IXYDO instantiieren/DIOXYB interpretativ/A interprozedural/A intraprozedural/A kodieren/IXYDOB kompilieren/IXYDOB konfluent/A kontextabha"ngig/A kontextfrei/A kontextsensitiv/A kontextspezifisch/A kontextunabha"ngig/A lexikalisch/A lexikographisch/A maschinenna"her/A maschinennah/A maschinensprachlich/A maschinenunabha"ngig/A maschinenunterstu"tzt/A mehrsortig/A modellgestu"tzt/A modellorientiert/A modelltheoretisch/A modemfa"hig/A modulu"bergreifend/A modulu"berschreitend/A nachladen/IDB netzwerkfa"hig/A nichtoptimierend/A nichtsequentiell/A nichtsequenziell/A noethersch/A objektorientiert/A operational/A operationalisieren/IXYOB parallelisieren/BDIOXY parameterlos/A parametrieren/IXYDOB partitioniert/AU persistent/A plotten/IXYD portieren/IXYDOB postscriptfa"hig/A preemptiv/A programmabha"ngig/A programmiertechnisch/A prototypisch/A prozedural/A prozessorspezifisch/A redefinieren/BDIOXY referenzieren/BDIOXY regelbasiert/A reimplementieren/BDIOXY reinitialisieren/IXYDOB rekompilieren/BDIOXY relational/A schreibschu"tzen/IXYDB seiteneffektfrei/A semantikbasiert/A semantikerhaltend/A softwarekompatibel/A softwarema"sSig/A softwaretechnisch/A softwaretechnologisch/A speicherintensiv/A speicherplatzeffizient/A speicherplatzintensiv/A speicherprogrammierbar/A speicherprogrammiert/A sprachabha"ngig/A sprachspezifisch/A sprachunabha"ngig/A syntaxgesteuert/A systemdefiniert/A systemunterstu"tzt/A tabellengesteuert/A tabellengetrieben/A traversieren/BDIOXY typinkonsistent/A u"bertakten/DIOXY validieren/BDIOXY verifiziert/AU verschachteln/BDIOXY visualisieren/IXYDO vorformatieren/DIOXY vorzubesetzen zustandsorientiert/A zwischenspeichern/IX zwischenzuspeichern